Biberschwanzdeckung
Biberschwanzziegel sind eben. Der einzelne Ziegel erlaubt daher keine besondere Führung ablaufenden Niederschlagswassers. Die Ziegelreihen sind gegeneinander um 1/2 Ziegelbreite versetzt und die Höhenüberdeckung so bemessen, dass die Fuge zwischen zwei nebeneinanderliegenden Ziegeln immer von der unterliegenden Schicht unterlegt ist. Es liegen also überall mindestens zwei Ziegelschichten übereinander. Beim Doppeldach hängt jede Reihe auf einer eigenen Latte mit einem Lattmaß von ca. 160 mm, und beim Kronendach werden bei einem Lattmaß von ca. 320 mm zwei Reihen als Schar derart verlegt, dass die untere Reihe auf einer Latte und die nächste Reihe über die Oberkante der unteren gehängt wird. Die Deckung kann trocken, teilvermörtelt oder vollvermörtelt erfolgen. Für einfache Nutzanwendungen gibt es die Einfachdeckung mit Unterlegung der Stoßfugen durch Holzspließe.
Biberschwanzdeckung - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen