Cremonaplan
1. zur zeichnerischen Bestimmung der Stabkräfte von statisch bestimmten Fachwerken, durch Einhaltung eines festgelegten Umfahrungssinns an den Fachwerkknoten wird erreicht, dass im Cremonaplan jede Stabkraft (trotz ihres Angriffs an 2 Knoten) nur einmal gezeichnet werden muss. 2. Mikrofiltration bei der Abwasserreinigung, es werden größere ungelöste Partikel (10 µm - 0,1 µm) aus dem Wasser entfernt. 3. Iteratives Berechnungsverfahren zur Rohrdimensioniereung in der Trinkwasserversorgung.
Cremonaplan - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen