Diele
1. im Tunnel- und Stollenbau eingesetztes profiliertes Stahlblech zur Sicherung der Hohlraumwandung in der Phase des Vortriebs. 2. Fußbodenbrett (vgl. Dielenboden). 3. Vorraum, breiter Flur, im niederdeutschen Hallenhaus: Deele = Dreschtenne.
Begriffe aus dem Baulexikon:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1. im Tunnel- und Stollenbau eingesetztes profiliertes Stahlblech zur Sicherung der Hohlraumwandung in der Phase des Vortriebs. 2. Fußbodenbrett (vgl. Dielenboden). 3. Vorraum, breiter Flur, im niederdeutschen Hallenhaus: Deele = Dreschtenne.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
mehr