Navigation

Suche

Hauptnavigation

Begriffe aus dem Baulexikon:

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

  

Energiedurchgang

kurzwellige Sonnenstrahlung dringt durch transparente Bauteile, z. B. Glasscheiben, trifft auf den Boden oder auf Wände, wo sie absorbiert wird. Dabei wandelt sie sich zum Teil in langwellige Infrarotstrahlung um - heizt den Raum auf - und kann durch die Fensterscheibe nicht entweichen. Dieser Vorgang wird bei Isolier-Glasfenstern noch durch den niedrigen U-Wert des Fensters verstärkt, der eine Auskühlung durch Transmis- sion über Nacht verhindert, siehe Treibhauseffekt. Minderung nur durch Reflexionsgläser, die sichtbares Licht durchlassen, die langwellige Wärmestrahlung zum überwiegenden Teil reflektieren, gleichzeitig aber auch den U-Wert verringern.

Energiedurchgang - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Informationen