Gewölbe
ein flächenhaftes Konstruktionselement aus meist einfach gekrümmten Flächen (in einer Ebene abwickelbar) zur Überdeckung von Räumen. Das geometrisch einfachste Gewölbe ist das Tonnengewölbe, ein Abkömmling des Bogens. Eine Fülle von Gewölbeformen (Abb. Gewölbeformen) entsteht durch Tonnengewölbedurchdringungen. Gewölbeformen Bei Gewölben werden vertikale Lasten in Gewölbedruckkräfte umgesetzt, deren Verlauf durch die Stützlinie bestimmt wird. Die Idealform einer Stützlinie wird aus der Kettenlinie entwickelt (Abb. Stützlinie / Kettenlinie). Gewölbemauerwerk wird üblicherweise im Kuffbzw. im Schwalbenschwanzverband ausgeführt.