Kletterschalung
Schalung für Turmbauwerke, die einen nur geringfügig veränderlichen Querschnitt haben. Grundelement ist eine großflächige Wandschalung, die in regelmäßigen Takten nach dem Abbinden des Betons nach oben gezogen wird. Die Kletterausrüstung besteht im Wesentlichen aus einer Kletterkonsole, die sich im unteren Teil auf das Bauwerk abstützt. Sie dient als Arbeitsbühne für das Ausrichten und Abstützen der Schaltafeln. Im Bedarfsfall wird darunter eine Bühne für Nacharbeiten angehängt. Typische Einsatzgebiete sind Brückenpfeiler, Fahrstuhlschächte, Kamine, Silos und Kühltürme.
Kletterschalung - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen