Navigation

Suche

Hauptnavigation

Begriffe aus dem Baulexikon:

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

  

Pfettendach

(Abb.) in Pfettendächern tragen mit der Traufe parallel laufende Pfetten die aufliegenden Sparren. Die Sparren sind als Einfeldbalken oder als durchlaufende oder auskragende Balken vorwiegend auf Biegung beansprucht. Fußpfetten liegen i. d. R. auf den Außenwänden auf, Firstpfetten werden durch Firstsäulen gestützt, und Mittelpfetten sind Teil von zweifach stehenden Stühlen. Man unterscheidet demnach in Pfettendächer mit einfach stehendem Stuhl (Firstpfette mit Firstsäulen), zweifach stehendem Stuhl (Mittelpfetten) und dreifach stehendem Stuhl (Fuß-, Mittel- und Firstpfetten mit entsprechenden Unterstützungen). Bei besonderen Anforderungen an die Nutzbarkeit des Dachraums werden liegende Stühle verwendet. Pfettendächer können mit flacheren Dachneigungen ausgeführt werden als Sparrendächer. Sie sind die traditionelle Konstruktionsart von Dächern des Alpenraumes und Südeuropas.

Pfettendach

Pfettendach - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Informationen