S
S(cher)L(ochleibungs)-Verbindung
SAPOS
SBE
SCC
SCSI
SE-Zement
SF
SFA
SI-Einheiten
SM
SPT
SQL
SRL
ST
SVB
Sachverständiger
Sackung
Saisonspeicher
Sammelbehälter
Sammelleitungen (SL)
Sammelschacht
Sammelsteuerung (Aufzugsanlagen)
Sammler
Sand
Sandfang
Sandfilterschächte
Sandstein
Sandwichbauweise
Sandwichquerschnitt
Sanierputze
Sanierungsmaßnahmen
Sanierungssatzung
Sanitärgegenstände
Sanitärraum
Sanitärzellen
Saprobien
Saprobienindex
Saprobiensystem
Satellitenempfang
Satellitenvermessung
Satteldach
Satz von Betti
Satz von Castigliano
Satz von Maxwell
Satzung
Sauberkeitsschicht
Sauerstoffbedarf
Sauerstoffindex (OI) (%)
Saugbagger
Saugdruck
Saugleitung
Sauna
Scanner
Schacht
Schachtabdeckung
Schachtbrunnen
Schachtgrube (Aufzug)
Schachtkopf
Schachtlüftungen
Schachtmeister
Schachtpegeldifferenz D
Schachtring
Schachtschleuse
Schachtüberfall
Schadstoff belastete Produkte
Schadstoffe
Schadstoffentfrachtung
Schaffußwalze
Schafwolldämmstoffe
Schale
Schalenrisse
Schall
Schallabsorption
Schallabsorptionsgrad
Schalldruck p
Schalldruckpegel L
Schalldämm-Maß R
Schalldämmmaß, bewertetes
Schalldämmung
Schallpegel
Schallpegeldifferenz D
Schallschutz
Schallschutz im Städtebau
Schallschutznachweis
Schallschutztüren
Schalpläne
Schaltungen
Schalung
Schalungsanker
Schalungsöl
Schamotte
Schardeich
Scharschindel
Schattenfuge
Schaufellader
Schaumbeton
Schaumglas (Foamglas)
Scheibe
Scheibendübel
Scheibenschub
Scheibenwirkung von Decken
Scheinfuge
Scheitel (Bogen)
Scheitelhaltung
Scherengittertüren
Scherenrampe
Scherfestigkeit
Scherfuge
Schergerät
Scherversuch
Scherzapfen
Scheuerleiste
Schicht
Schichtenmauerwerk
Schichtenwasser
Schiebeflügel
Schieber
Schieberhaus, Schieberkammer, Schieberkaverne
Schiedsuntersuchung
Schiefer, Schieferplatten
Schieferdeckung
Schiefstellung
Schiene
Schienenauszug
Schienenkopf
Schienenkopfhärtung
Schifffahrtskanal
Schiffshebewerk
Schiffsschleuse
Schiftung
Schildbauweise
Schildbogen
Schildmaschine
Schildvortrieb
Schilf
Schilfbauplatten
Schimmelpilze
Schimmelwiderstand
Schindel
Schlackenwolle
Schlagbohren
Schlagfestigkeit
Schlagregen
Schlamm
Schlammbeet
Schlammbehandlung
Schlammbeseitigung
Schlammentwässerung
Schlammfang
Schlammstabilisierung
Schlammteich
Schlammtrocknung
Schlammverbrennung
Schlammverwertung
Schlankheit, Schlankheitsgrad
Schlauchwehr
Schlauder
Schleppgaupe
Schleppkurve
Schleuderbeton
Schleuse
Schleusenhaupt
Schleusenkammer
Schleusentor
Schleusentreppe
Schlitzauslässe
Schlitzplan (Werkplan)
Schlitzwand
Schloss
Schlosser
Schluckbrunnen
Schluff
Schlussrechnung
Schlussstein
Schlämmanalyse
Schlüsselfertigbau
Schlüsselkosten
Schmalwand
Schmelzverhalten
Schmidt-Hammer
Schmutzwasser
Schmutzwasseranfall
Schmutzwasserhebeanlage
Schmutzwassernetz
Schneefanggitter
Schneelasten
Schneelastzonen
Schneidkopfsaugbagger
Schnellfilter
Schnittgrößen
Schnittklasse
Schnittkräfte
Schnittmomente
Schnittufer
Schnurgerüst
Schockbeton
Schornstein
Schornsteinfeger
Schotterrasen
Schottersack
Schranke
Schraube
Schrittmaßregel
Schrumpfen
Schräghebewerk
Schrägkabelbrücke
Schrägneigung
Schub
Schubbemessung (Querkraftbemessung)
Schubbewehrung
Schubfeld
Schubfluss
Schubknagge
Schubkraftdeckung
Schubmittelpunkt
Schubmodul
Schubschiff (auch Schubboot)
Schubspannung
Schubsteifigkeit
Schubverformung
Schubverzerrung
Schussrinne
Schute
Schutensauger
Schutzbereiche
Schutzbereiche für Flüssiggasbehälter
Schutzgerüst
Schutzisolierung
Schutzklassen
Schutzkleinspannung
Schutzkontakt
Schutzleiter (PE)
Schutzschiene
Schutztrennung
Schutzzone
Schwachlasttarif
Schwachstrom
Schwall
Schwebezapfen
Schwebstoffe
Schwebstofffilter
Schweißeigenspannung
Schweißeignung
Schweißeignungsnachweis
Schweißen
Schweißfachingenieur
Schweißfolge
Schweißnaht
Schweißposition
Schweißschrumpf
Schweißverfahren
Schwelen
Schwelle
Schwellen
Schwellenfach
Schwemmkanalisation
Schwerbeton
Schwerkraftheizung
Schwerpunkt
Schwertung
Schwerverkehr
Schwimmkasten
Schwimmstoffe
Schwinden
Schwindrisse
Schwingbeiwerte
Schwingflügel
Schwingtür, Pendeltür
Schwingung
Schwitzwasser
Schädlinge
Schöpfwerk
Schüttdichte
Schütz
Sedimentationsanalyse
Sedimentgestein
Seeschleuse
Segmentbogen
Seil
Seilaufzüge
Seilbinder
Seildraht
Seileck
Seileinlagen
Seilendbeschläge
Seillitze
Seilnetz
Seilreck
Seiltragwerk
Seilverbindungen
Seitendrucksonde
Seitenfalz
Seitenstreifen
Sekundärenergien
Sekundärsetzung
Sekundärspannung
Selbstentzündungstemperatur (°C)
Selbstkosten
Selbstlüftung
Selbstregelungseffekt
Selbstreinigung im Gewässer
Selbstschlussarmatur
Semper, Gottfried
Senkbrunnen
Senkkasten
Senkrechthebewerk
Senkung
Sensor (Fühler)
Serienschaltung
Serpentin
Server
Setzbolzen
Setzmaß
Setzstufe
Setzung
Setzungsbeobachtung
Setzungsberechnung
Setzungsfließen
Setzungsfuge
Setzungsmessung
Setzzeit
Sheddach
Sicherheits-Dachhaken
Sicherheitseinbehalt
Sicherheitsfaktor
Sicherheitskonzepte
Sicherheitsleistung
Sicherheitsleitungen
Sicherheitstor
Sicherheitsventil
Sicherheitszeit
Sicherung (Geotechnik)
Sicherungen (Gebäudetechnik)
Sichtbeton
Sichtdreieck
Sichtfeld
Sichtmauerwerk
Sicke
Sickeranlage, Dränage, Dränung
Sickerleitung
Sickerschächte
Sickerströmung
Sickerströmungskraft
Sickerwasser
Sieb
Siebanalyse
Sieblinie (Betonbau)
Sieblinie (Geotechnik)
Siebversuch
Siedlungsabfälle
Siedlungsdichte
Siedlungswasserwirtschaft
Silicatstaub
Siliciumdioxid (SiO
Silikatfarbe (Wasserglasfarbe, Mineralfarbe)
Silikonharzfarbe
Silodruck
Simsbrett
Sinkkasten
Sinterung
Sinuslauf
Sitte, Camillo
Sitzwaschbecken
Skelettbau
Slump-Test
Sockel
Sockelleiste
Sockelleisten-Konvektor
Sofortsetzung
Software
Soglasten
Sogspitzen
Sohlbank
Sohldruck
Sohle
Sohlenbauwerk
Sohlfläche
Sohlfuge
Sohlplatte
Sohlspannung
Solargenerator
Solarheizung
Solarmodul
Solarspeicher
Sole-Wärmepumpe
Soll-Wert
Sollwärmebereich
Solnhofener Platten
Sonde
Sonderabfälle
Sonderbauflächen
Sondergebiet
Sondergebiete, die der Erholung dienen
Sondervorschlag
Sonnenbahndiagramm
Sonneneintragskennwert S
Sonnenenergie
Sonnenenergienutzung, passive
Sonnenheizung
Sonnenkollektoren
Sonnenschutz
Sonnenschutzeinrichtung
Sonnenschutzgläser
Sortieranlage
Sortierklasse
Sozialplan
Spachtelboden
Spalt- und Klinkerplatten
Spaltplattenbelag
Spaltrisse
Spaltschindel
Spaltzug, Spaltzugbewehrung
Spaltzugfestigkeit
Spannband
Spannbeton
Spannbohle
Spanndrahtlitzen
Spannschloss
Spannstähle
Spannung
Spannungs-Dehnungs-Linie
Spannungsarten (Elektrotechnik)
Spannungseinflusswert
Spannungsmessgeber
Spannungsnachweis
Spannungsreihe
Spannungsumlagerung
Spannweite
Sparren
Sparrendach
Sparrenfußschwelle
Sparschleuse
Sparverblender
Speicher
Speicher für Warmwasserbereitung
Speicherbecken
Speicherheizgeräte
Sperrholz
Sperrmüll
Sperrwasserhöhe
Sperrwerk (auch Sturmflutsperrwerk)
Spezialkessel
Spezialtiefbau
Spielzeit
Spieße
Spindel
Spindeltreppe
Spitzendruck
Spitzschablonendeckung
Splint
Splintholzkäfer
Splitt
Splittbeton
Spots
Spracherkennung
Sprengen
Sprengvortrieb
Sprengwerk
Sprinkler
Spritzbeton
Spritzbetonbeschleuniger (SBE)
Spritzgemisch
Spritzmörtel
Spritzputz
Spritzwasser
Sprosse
Sprödbruch
Spundbohle
Spundung
Spundwand
Spuranpassungsfrequenz
Spurerweiterung
Spurkranz
Spurmaß
Spurrinne
Spurweite
Spülabort
Spülbrunnen
Spüle
Spüleinrichtung
Spülfeld
Spülklosetts
Spülkästen
Spülküche
Spülstein
StGB
Stab
Stab-Netz-Kuppel
Stababstand
Stabachse
Stabdrehwinkel
Stabdübel
Stabendmoment
Stabilisierer ST
Stabilisierungsmedium
Stabilitätsgefährdung
Stabilitätsproblem
Stabkennzahl
Stabkräfte
Stabkuppel
Stabparkett
Stabquerschnitt
Stabstahl
Stabsteifigkeit
Stabsystem
Stabtragwerk, Stabwerk
Stadtentwässerung
Stadtgas
Stadtplaner
Stahl
Stahlbeton
Stahlbetonbalken
Stahlbetonbalkendecke
Stahlbetondecke
Stahlbetonfertigteildecke
Stahlbetonhohldiele
Stahlbetonplattenbalken
Stahlbetonplattendecke
Stahlbetonrippendecke
Stahlbetonvollplatte
Stahlfaserbeton
Stahlfaserspritzbeton
Stahlguss
Stahlgüte
Stahlleichtbau
Stahlleichtbeton
Stahlradiatoren
Stahlschornstein
Stahlsorte
Stahlsteindecke
Stahltanks
Stahltrapezblech, Stahltrapezprofil
Stahltrapezprofildecke
Stahltrapezprofilverbunddecke
Stahlträgerverbunddecke
Stahlverbundbau (-weise)
Stammarbeiter
Stampfbeton
Stampflehm-Bauweise
Standard-Penetration-Test
Standardabweichung
Standardbeton
Standardleistungsbuch (StLB)
Standardleistungskatalog (StLK)
Standrohr
Standsicherheit
Standsicherheitsnachweis
Standspeicher
Standstreifen
Standzeit
Stangengerüst
Starreinspannung
Starrkörperbewegung
Statik
Stauanlage
Staubsauganlagen
Stauchung
Staudamm
Staumauer
Stauraum (auch Speicherraum)
Staustufe
Stauziel
Steckdosen
Steckverbindung
Steckwalm
Stehfalz, Stehfalzdeckung
Steife (Geotechnik)
Steife (Stahlbau)
Steifemodul
Steifemodulverfahren
Steifigkeit
Steifigkeitsmatrix
Steigeisen
Steigleiter
Steigleitung
Steigschächte
Steigung
Steigungshöhe
Steigungsmaß
Steinansatz
Steindamm
Steinformate
Steingutbelag
Steinholz
Steinkohleeinheit (SKE)
Steinkohlenflugasche (SFA)
Steinmetz und Steinbildhauer
Steinwolle
Steinzeugbauteil
Steinzeugbelag
Steinzeugrohre
Stellflächen
Stellklappen
Stellwerk
Stelzlager
Steuerung
Stich
Stichbogen
Stichhöhe
Stichkanal
Stichkappe
Stiege
Stiel
Stillliegezeit
Stirnplattenstoß
Stock
Stockwerk
Stockwerksheizungen
Stoffe organischen Ursprungs
Stoffe, betonangreifende
Stoffgesetz
Stoffraumrechnung
Stofftransport
Stollen
Stollenbau
Stopfarbeiten
Stoß
Stoßfuge
Stoßlückengleis
Stoßlüftung
Stoßzahlen
Straflo-Turbine
Straftaten gegen die Umwelt
Strahlenschutzbeton
Strahlenschutztür
Strahlungsfluss
Strahlungsheizungen
Strahlungsleistung
Strangfalzziegel
Straße, zweibahnige
Straßenablauf
Straßenaufbruch
Straßenbaubitumen
Straßenbauer
Straßenbefestigung, Befestigung
Straßenbeton
Straßendorf
Straßenfertiger
Straßenfräse
Straßenkategorie
Straßenkehricht
Straßenkrone
Strebe
Streckenblock
Streckencharakteristik
Streckenlast
Streckenschieber
Streckenschutzabschnitt
Streckgrenze
Streichwehr
Streifenfundament
Stroh
Strohdocken
Strohlehm
Strohlehm-Bauweise
Strohschüttungen
Stromarten
Stromkreis
Stromkreisverteiler
Stromschiene
Strosse
Strukturalismus
Strukturbeton
Strömungssicherung
Stuckateur
Stufe
Stufenarten
Stufenbalken
Stuhl
Stuhlsäule
Stumpfnaht
Sturmklammern
Sturmluken
Sturz
Städtebau
Städtebauarchitekt
Städtebaurecht
Ständer
Stärkeabscheider
Störkörper
Störmeldeanlagen
Störmeldung
Störungsabwehrklausel
Stöße (Bewehrung)
Stülpschalungsbretter
Stütze
Stützflüssigkeit
Stützkern
Stützkörper
Stützlinie
Stützmauer
Stützmaßnahmen
Stützmedium
Stützmittel
Stützmoment
Stützwand
Stützweite
Submission
Subunternehmer
Suchmaschinen
Sulfate (SO
Sumpfrohr
Sunk
Superposition
Syenit
Symmetrie
Systemgleichgewichtsbedingung
Systemgrenze
Sättigungsdruck
Sättigungsgrad S
Sättigungszustand
Säule
Süßwassergewinnung
s
scheitrechter Bogen
schwarze Wanne
schwarzer Körper (schwarzer Strahler oder Planckscher Strahler)
schwebende Pfahlgründung
schwebendes Grundwasser
schädliche Bestandteile
schädliche Einflüsse
seitliche Bodenfeuchtigkeit
selbstverdichtender Beton (SVB, SCC)
semitransparentes Medium
senkrechter Verbau
solare Warmwasserbereitung
sommerlicher Wärmeschutz
sonstige Sondergebiete
sozialer Wohnungsbau
spezifische Wärmekapazität c
spezifischer Lüftungswärmeverlust H
spezifischer Transmissionswärmeverlust H
spezifischer Wärmeverlust H
spezifisches Gewicht
stabilisierter Schlamm
stationärer Zustand
statisch Unbestimmte
statisch bestimmt
statisch bestimmte Systeme
statisch bestimmtes Grundsystem (oder Hauptsystem)
statisch unbestimmte Systeme
statische Berechnung
statische Randbedingung
statischer Satz
statisches Moment
statisches System
stehende Pfahlgründung
stehender Stuhl
steifkantiges Faltwerk
strebenloses Pfettendach
stufenweiser Aufbau
städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
städtebauliches Planungsrecht
ständige Last
stützender Erddruck
suspendierte Stoffe
synklastisch
systemlose Abfuhr