Navigation

Suche

Hauptnavigation

Begriffe aus dem Baulexikon:

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

  

Treppenstufe

Treppenstufenarten: Block-, Keil-, Platten- oder Winkelstufen (s. Abb. Stufenarten). Die horizontale Auftrittsfläche heißt Trittstufe (a), die die Stufenhöhe (Steigungshöhe) bestimmende Fläche Setzstufe (s). Das Verhältnis beider zueinander ist das Steigungsmaß s/a. Nach der Schrittmaßregel sollte die Summe aus zwei Steigungen und einem Auftritt zwischen 59 und 65 cm ergeben, ideal ist: 2s + a = 63 cm. Die erste Treppenstufe eines Treppenlaufs wird Antrittstufe, dessen letzte Austrittstufe genannt. Unterschneidung ist das Vorsprungmaß, um das die Vorderkante der Trittstufen über die jeweils darunter liegende Trittstufenhinterkante auskragt. Sie bleibt bei der Ermittlung des rechnerischen Auftrittsmaßes unberücksichtigt, siehe auch Abb. Treppe, Begriffe und Treppenteile.

Treppenstufe



Treppenstufe



Treppenstufe

Treppenstufe - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Informationen