Wärmebrücken
Teil der Gebäudehülle, in deren Bereich der ansonsten senkrecht (normal) zum Bauteil auftretende Wärmestrom verändert wird durch: a) eine volle oder teilweise Durchdringung der Gebäudehülle durch Baustoffe unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit, b) einen Wechsel in der Dicke der Bauteile, c) eine unterschiedliche Differenz zwischen der wärmeübertragenden Innen- und Außenfläche, wie beispielsweise bei Wand-, Fußboden- oder Deckenanschlüssen.
Wärmebrücken - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen