Wärmeverluste
passive Nutzung der Sonnenenergie bedeutet Reduzierung der Wärmeverluste des Gebäudes, optimale Nutzung der Sonnenwärme für die Raumheizung. Bei der Gebäude- und Detailplanung ist zu beachten: - Reduzierung der Transmissions- und Lüftungswärmeverluste durch energiegerechten Entwurf und entsprechende Konstruktionen, wie kompakte Bauweise, - Grundrisszonung (thermische Staffelung des Gebäudes in Zonen mit unterschiedlichen Innentemperaturen), so dass die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen möglichst klein wird, - Wärmedämmqualität der Umschließungsflächen (U-Wert) - Dichtheit der Gebäudeumfassungen, Fenster, Außentüren
Wärmeverluste - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen