Wasserhaltung
alle Maßnahmen, die zur Beherrschung des einer Baugrube zuströmenden Wassers getroffen werden. Man unterscheidet die offene und die geschlossene W. Bei der offenen W. wird das Wasser durch Gräben gesammelt und einem Tiefpunkt, dem Pumpensumpf, zugeführt, von wo es einer Vorflut zugeführt wird. Die geschlossene W. ist eine Grundwasserabsenkung, die durch Wasserentnahme mit Hilfe von Brunnen betrieben wird. Künstliche Absenkung des Grundwasserspiegels, z. B. für Baumaßnahmen.
Wasserhaltung - Normen und Publikationen im Beuth WebShop suchen